Wir haben offiziell Bot Insight eingeführt, die erste für Bots entwickelte Analyselösung der Branche, und konnten diese Lösung in der letzten Woche den Teilnehmern unseres monatlichen BotVisions-Webinars vorzustellen. (Wenn Sie dort waren: Vielen Dank für Ihre Teilnahme). In dem Webinar sprach unser Kunde Dell darüber, wie er native RPA-Analysen nutzt, um sein Geschäft auszubauen.
Im Verlauf des Webinars erhielten wir mehr als 30 Fragen. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um einige der Fragen zu beantworten, die wir bislang nicht behandeln konnten. Sie können uns nach dem Lesen dieses Postings und dem Anhören der Webinar-Aufzeichnung gern weitere Fragen stellen.
Legen wir also los.
1. Wie steuert man, wer Daten veröffentlichen kann und wer nicht, und wie legt man nach dem Veröffentlichen der Daten fest, wer darauf zugreifen kann?
Wir übernehmen das in der Kernplattform Automation Anywhere Enterprise implementierte rollenbasierte Zugangssteuerungsmodell. Die Benutzer, die Berechtigungen für bestimmte Bots oder Bot-Ordner erhalten, haben in Bot Insight nur Zugriff auf die zu diesen Bots gehörenden veröffentlichten Daten.
2. Kann Bot Insight in beliebige Berichtstools wie etwa Tableau integriert werden?
Wir bieten eine Ebene von RESTful-APIs, auf der auf Daten aus der Bot Insight Analytics-Datenbank zugegriffen werden kann, und diese Informationen können verwendet werden, um Berichte über andere Berichterstellungstools zu erstellen.
3. Was ist hinsichtlich des Aufwands beim Entwurf und bei der Erstellung eines neuen Bots zu erwarten?
Der Aufwand für die Aktivierung der Analyseprotokollierung für einen entworfenen Bot ist sehr gering: Sie gehen die Liste der Variablen in der Ansicht „Variablenmanager“ für den Bot durch und markieren die Variablen, die für die Analyse protokolliert werden müssen. Anschließend gehen Sie zum Abschnitt „Eigenschaften“ der Aufgabe, aktivieren ihn für die Analyse und speichern dann die Änderungen. Wirklich einfach und schnell.
4. Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Variablen, die pro Bot erfasst werden können?
Die werksseitige Einstellung für jeden Bot ist 25, kann aber über eine Eigenschaftendatei konfiguriert werden. Es wird empfohlen, die Liste der für die Analyse in einem Bot markierten Variablen auf für die Analyse relevante Variablen zu beschränken, anstatt die gesamte Liste der verfügbaren Variablen zu markieren.
5. Sind die Bot-Protokolle in einer Datenbank gespeichert? Wenn ja, in welcher Datenbank?
Die von den Bots protokollierten Daten werden in einem nicht normalisierten NoSQL-Format in einer Datenbank gespeichert. SQL Server und PostgresDB sind die unterstützten Datenbanken.
6. Gibt es Auswirkungen auf die Bearbeitungszeit des Skripts? Gibt es eine kleine Verzögerung?
Der Protokollierungsmechanismus für Analysen wurde in asynchroner Weise implementiert, während der Bot seine Hauptaufgabe erfüllt. Dabei tritt eine kleine Verzögerung auf.
Sind Sie an weiteren Informationen zu Bot Insight interessiert? Hier einige Optionen:
1. Klicken Sie hier, um die gesamte Webinar-Aufzeichnung zum Thema RPA Analytics anzuhören.
2. Um mehr über Bot Insight zu erfahren, besuchen Sie unsere offizielle Produktseite.
3. Wenn Sie Fragen zu Bot Inisght oder zu unserer monatlichen BotVisions-Webinar-Serie haben, senden Sie diese bitte an BotVisions@automationanywhere.com.