McLaren Racing und Automation Anywhere, führender Anbieter von Robotic Process Automation (RPA), arbeiten in der Formel 1 zusammen. McLaren integriert die Software Robots (Bots) mit künstlicher Intelligenz (KI) in den Rennbetrieb des Teams.
Die mehrjährige Technologie-Partnerschaft beginnt mit der Formel 1-Saison 2020. Das McLaren Team setzt die intelligenten Digital Worker (digitale Mitarbeiter) von Automation Anywhere im wettbewerbsorientierten Motorsport-Umfeld ein. Die Digital Worker arbeiten Seite an Seite mit McLaren Mitarbeitern und übernehmen repetitive und manuelle Aufgaben. Die Technologie wird dazu beitragen, die Abläufe des Rennstalls zu optimieren. Damit ist das Race Operations Team in der Lage, effizienter zu arbeiten, Fehler zu reduzieren und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen.
„Wir freuen uns, Automation Anywhere in der McLaren Racing Familie und – zum ersten Mal – in der Welt der Formel 1 begrüßen zu dürfen", so Zak Brown, CEO, McLaren Racing. „Um in diesem Sport Erfolg zu haben, müssen wir an der Spitze des technologischen Fortschritts sein. Unsere Mitarbeiter sollen sich darauf konzentrieren, auch minimale Vorteile zu finden und zu nutzen. Die ausgereifte Automation Anywhere Technologie unterstützt uns dabei und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in den kommenden Saisons.“
„McLaren Racing agiert in einem Umfeld, das von hohem Wettbewerb geprägt ist. Wenige Sekunden haben hier bereits einen signifikanten Einfluss auf Ergebnisse“, erklärt Riadh Dridi, Chief Marketing Officer, Automation Anywhere. „Wir freuen uns, dass wir McLaren dabei unterstützen können, dank automatisierter Prozesse schnellere Entscheidungen zu treffen – und zwar den gesamten Rennbetrieb betreffend.“
Im Rahmen der Partnerschaft wird Automation Anywhere als Marke auf dem MCL35-Rennwagen, den Rennanzügen der beiden Fahrer des Teams – Lando Norris und Carlos Sainz – sowie auf der Ausstattung des Rennbetriebs zu sehen sein.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
- Maeve Harte, Senior Brand & Partner Communications, McLaren Racing maeve.harte@mclaren.com / +44 (0) 7909 861 438
- Siobhan Filsell, Brand & Partner Communications, McLaren Racing siobhan.filsell@mclaren.com / +44 (0) 7879 890 260
- Kerry Davis, Automation Anywhere kerry.davis@automationanywhere.com / +44 79 325 52473
- Alison Borris, Automation Anywhere alison.borris@automationanywhere.com / +1 650 575 7423
Über McLaren Racing:
McLaren Racing wurde 1963 vom neuseeländischen Rennfahrer Bruce McLaren gegründet. Das Team bestritt 1966 sein erstes Formel 1-Rennen, seitdem hat McLaren 20 Formel 1-Weltmeisterschaften, mehr als 180 Formel 1-Grands Prix, direkt beim ersten Anlauf die 24 Stunden von Le Mans und dreimal die Indianapolis 500 gewonnen.
McLaren Racing startet in der FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2019 mit Carlos Sainz und Lando Norris, bei der IndyCar-Serie in den USA mit Oliver Askew und Pato O'Ward.
ÜberAutomation Anywhere:
Automation Anywhere ist einer der führenden Software-Anbieter für Robotic Process Automation (RPA), die Plattform, auf die immer mehr führende Unternehmen ihre Intelligent Digital Workforces aufbauen. Die Automation Anywhere Plattform setzt Software-Bots ein, die mit Menschen eng zusammenarbeiten und die repetitive Arbeit in vielen Branchen übernehmen. Es ist die einzige derzeit auf dem Markt erhältliche Intelligent Digital Workforce-Plattform, die RPA sowie kognitive und embedded Analytik-Technologien kombiniert. Mehr als 3.500 Organisationen und 1.900 der weltweit größten Marken setzen die AI-basierte Plattform dazu ein, ihre Geschäftsprozesse schneller zu skalieren und zu managen – und dies fast fehlerfrei. Gleichzeitig reduziert die Anwendung die Betriebskosten signifikant. Unternehmen in der Finanz-, Gesundheits-, Technologie- und Versicherungsbranche setzen die führende RPA- und kognitive Technologie von Automation Anywhere zur Automatisierung bereits ein. Für weitere Informationen:https://de.automationanywhere.com/.
# # #