Was ist der Unterschied zwischen beaufsichtigter und unbeaufsichtigter RPA?

Attended RPA wird durch die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter definiert, während Unattended RPA unabhängig läuft.

Intelligente Automatisierungs-Bots gibt es heute in vielen Formen. Obwohl sie alle mit jeder Anwendung so arbeiten können, wie es Menschen tun würden, fallen Bots je nach Art der Arbeit und wie sie mit Menschen interagieren werden, in verschiedene Kategorien.

Beaufsichtigt Beaufsichtigte
RPA

Attended RPA-Bots sind wie virtuelle Assistenten, die einem einzelnen Mitarbeiter bei seinen Aufgaben helfen, die Produktivität zu steigern. Legacy Attended Automation ist auf den Desktop eines einzelnen Mitarbeiters beschränkt.

VS

Unbeaufsichtigt Unbeaufsichtigte
RPA

Unattended RPA-Bots führen eine Automatisierung aus, die von selbst funktioniert. Das Ziel für viele Geschäftsprozesse ist eine End-to-End-Automatisierung, bei der Bots in die Lage versetzt werden, ganze Prozesse selbstständig auszuführen.

Unterstützt bei Front-Office-Aufgaben durch Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Teams.

WAS

Automatisiert Back-Office-Prozesse im großen Maßstab.

Mitarbeiter lösen einen Bot aus und interagieren mit ihm so, wie es am besten passt. Manager können Aufgaben zwischen Personen und Bots orchestrieren und über interne Ressourcen hinweg koordinieren.

WIE

Unattended RPA-Bots arbeiten unabhängig und folgen bis zum Abschluss einem regelbasierten Prozess.

Attended RPA-Bots stehen bereit und warten darauf, von den Mitarbeitern aktiviert zu werden, wann immer sie gebraucht werden, um den Prozess voranzubringen.

WANN

Unattended RPA-Bots arbeiten nach einem voreingestellten Zeitplan oder nach Auslösung durch Logik im Prozessablauf.

Attended Bots werden auf Arbeitsplatzrechnern bzw. privaten Servern oder in der Cloud ausgeführt.

WO

Unattended Bots werden auf Arbeitsplatzrechnern bzw. privaten Servern oder in der Cloud ausgeführt.

  • Produktivitätssteigerung
  • Reduziert die durchschnittliche Anrufbearbeitungszeit
  • Verbesserung der Kundenzufriedenheit
  • Erhöhte Compliance

WARUM

  • Reduzierung der Betriebskosten
  • Produktivitätssteigerung
  • Eliminierung von Fehlern
  • Mitarbeiter werden von sich wiederholenden Arbeiten befreit
  • Verbesserte Compliance

Wie arbeiten Menschen und Bots zusammen?

 
Fehlerfreie Datenverarbeitung
Fehlerfreie Datenverarbeitung

Ein Mitarbeiter beginnt eine datenintensive Aufgabe, indem er einen Bot auslöst. Der Bot meldet sich bei der entsprechenden Anwendung an und sammelt Daten aus verschiedenen Systemen. Der Mitarbeiter prüft die Ergebnisse und autorisiert den Bot dazu, einen Bericht zu generieren oder die Daten zu aktualisieren. Fehleranfällige Datenverarbeitungsaufgaben lassen sich dadurch schneller und zuverlässiger abwickeln.

Teamwork zwischen Menschen und Bots
Teamwork zwischen Menschen und Bots

Der Mitarbeiter startet einen Attended Automation 2.0-Bot, um Hilfe bei der Genehmigung von Kreditrisiken zu erhalten. Der Bot durchsucht relevante Datenbanken und schlägt in Echtzeit Fragen und Korrekturen vor. Wenn eine Risikobeurteilung eine Überprüfung durch den Manager erfordert, wendet sich der Bot selbst an den Manager, holt die Zustimmung des Managers ein und aktualisiert den Bearbeiter, um fortzufahren.

Virtueller Assistent
Virtueller Assistent

Ein Mitarbeiter beginnt eine Aufgabe, die beispielsweise darin besteht, mit einem unzufriedenen Kunden zu sprechen. Der Bot schlägt Fragen vor, die der Kundenbetreuer dem Kunden stellen kann. Während Kundenbetreuer und Bot mehr Informationen sammeln, macht der Bot weitere Vorschläge bezüglich der nächsten Handlung. Der Bot hilft dem Mitarbeiter dabei, besseren Service zu leisten, und sorgt dafür, dass jeder Schritt im Einklang mit Ihren Richtlinien und Prozessen erledigt wird.

Anleitung und Unterstützung
Anleitung und Unterstützung

Wenn ein Mitarbeiter eine Aufgabe beginnt, kann er einen Bot auslösen, der aus verschiedenen für die Aufgabe relevanten Datenbanken und Systemen Daten sammelt. Die Mitarbeiter prüfen die Ergebnisse und lassen ihre Bots eine Aktion ausführen. Wenn Ausnahmen auftreten, übernehmen Mitarbeiter problemlos die Kontrolle. Die Kundenbetreuer können sich somit auf den Kunden konzentrieren und besseren Service leisten.

Freihändige Automatisierung

Unbeaufsichtigte Bots ermöglichen es dem Unternehmen, viel mehr zu erreichen, indem sie sich wiederholende Prozesse übernehmen — Fehler auf dem Weg zu eliminieren und es den Mitarbeitern zu ermöglichen, an wertschöpfenden Aktivitäten zu arbeiten. Durch die deutliche Kostensenkung und den erhöhten ROI ist diese Technologie ideal für Back-Office-Aufgaben geeignet. Unattended Automation wird oft von CoEs kontrolliert oder IT-gesteuert. Unattended Bots werden auf freien bzw. virtuellen Maschinen ausgeführt, um die Arbeitslast zu bewältigen.

Innovation

Innovation

Innovation im traditionellen Bankwesen durch Einführung einer Digital Workforce.

Weiterlesen
2 Tage

2 Tage

Verbesserter Cashflow und durchschnittlich 2 Tage reduzierter Verzug.

Weiterlesen
Quad Img

10 Mio. US-Dollar/Tag

Steigerung des Cashflows hebt den globalen Marketingdienstleister vom Wettbewerb ab.

Weiterlesen

Treten Sie ein in die Zukunft von Attended Automation

Wir gehen über Attended Automation hinaus, indem wir Teamarbeit zwischen Mensch und Roboter ermöglichen. Beaufsichtigte Automation 2.0 Bots arbeiten mit allen und jedem zusammen und kooperieren im Back- und Front-Office, um die Arbeit zu erledigen. Bots versagen nie, sondern bitten stattdessen um Anweisungen für die nächsten Schritte und können iterativ arbeiten, und so den Erfolg sicherstellen.

Erste Schritte mit Cloud-RPA

Request Demo
Versuchen
Schließen

Für Unternehmen

Testen Sie Automation 360, die weltweit führende intelligente Automatisierungsplattform, 30 Tage lang kostenlos und mit vollem Support

Für Studenten und Entwickler

Beginnen Sie Ihre RPA-Reise direkt mit dem KOSTENLOSEN Zugang zur Community Edition