Was ist Hyperautomation?

Es handelt sich um die Erweiterung veralteter Automatisierung von Geschäftsprozessen über die Grenzen einzelner Prozesse hinaus. Durch die Verbindung von KI-Tools mit RPA ermöglicht Hyperautomation die Automatisierung praktisch jeder sich wiederholenden Aufgabe, die von den geschäftlichen Nutzern ausgeführt wird.

 

Das System geht sogar noch einen Schritt weiter und automatisiert die Automatisierung. Geschäftsprozesse werden dynamisch entdeckt und Bots werden erstellt, um sie zu automatisieren. Die Hyperautomation wurde von Gartner als einer der zehn wichtigsten strategischen Technologietrends des Jahres identifiziert.

Verschiedene Werkzeuge wie robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA), maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI) arbeiten harmonisch zusammen, um komplexe Geschäftsprozesse zu automatisieren. Früher wurden Fachkräfte benötigt, heute ist Hyperautomation ein Mittel zur digitalen Transformation.

Wie funktioniert Hyperautomation?

Laut Gartner wird RPA, erweitert durch KI und ML, zur Kerntechnologie der Hyperautomation. Die Kombination von RPA- und KI-Technologien bietet die benötigte Leistung und Flexibilität, um genau dort zu automatisieren, wo eine Automatisierung zuvor nicht möglich war: bei nicht dokumentierten Prozessen, die sich auf unstrukturierte Dateneingaben stützen.

Wie funktioniert Hyperautomation?
Discovery Bot

Discovery Bot

Die Prozessermittlung verwendet KI, um Prozesse aufzudecken und automatisch Bots zu erstellen, wodurch die Geschwindigkeit der Automatisierung bis auf das 5-fache erhöht wird. Mit seinem bahnbrechenden Design ermöglicht Automation Anywhere den Beteiligten in den Unternehmen die Zusammenarbeit bei jedem Schritt ihrer Prozessautomatisierung. Unternehmensleiter, Prozessanalysten, technische Experten und Wissensarbeiter können einen noch nie dagewesenen Grad an Automatisierung bei gleichzeitiger Einhaltung strikter Governance und Datensicherheit erreichen.

Discovery Bot kennenlernen
Bot Insight

Bot Insight

Die Hyperautomationsanalyse leitet sich aus den von Datenbots gesammelten Daten ab. Bot Insight basiert auf einer eingebetteten Selbstmessung und Überwachung in jedem Bot, die vollständige Informationen nicht nur darüber liefert, was der Bot tut, sondern auch darüber, was ihm auf seinem Weg begegnet. Bot Insight nutzt diese große Detailgenauigkeit auf Prozessebene für Hyperautomationsanalysen, die aufzeigen, was sinnvoll ist, und das weitere Vorgehen vorhersagen.

Bot Insight entdecken
Robotergesteuerte Prozessautomatisierung

Robotergesteuerte Prozessautomatisierung

RPA bezeichnet die fehlerfreie Ausführung strukturierter Geschäftsprozesse durch Softwareroboter. RPA-Bots verfügen über die gleichen digitalen Fähigkeiten wie Menschen, um Prozessaufgaben in jeder Umgebung und Anwendung auszuführen, aber mit dem Zusatz der vollständigen Flexibilität, sofort zu starten, bei Bedarf zu skalieren und mit maximaler Geschwindigkeit rund um die Uhr zu arbeiten.

Enterprise RPA kennenlernen
IQ Bot

IQ Bot

IQ Bot bietet intelligente Dokumentenverarbeitung mit kognitiven Technologien wie Bilderkennung, optische Zeichenerkennung (OCR), Fuzzylogik und maschinellem Lernen (ML), um unstrukturierte Informationen zu erfassen, zu extrahieren und zu klassifizieren. IQ Bot erstellt Digital Workers und Bots, die flexibel, anpassungsfähig und in der Lage sind, bei der Arbeit zu lernen.

Das ist der IQ Bot

Was sind die Vorteile von Hyperautomation?

Was sind die Vorteile von Hyperautomation?

Was sind die Vorteile von Hyperautomation?

Beschleunigung komplexer Arbeit

Hyperautomation ermöglicht einen beschleunigten Weg, um jeden in die Transformation des Unternehmens einzubinden, unterstützt durch die Automatisierung von immer komplexeren Arbeiten, die auf Wissensinput von Menschen angewiesen sind.

Einsatz von Digital Workers

Die Aufwertung von RPA durch Intelligenz schafft eine intelligente Digital Workforce, die sich wiederholende Aufgaben übernehmen kann, um die Leistung der Mitarbeiter zu steigern. Diese Digital Worker sind die Change Agents der Hyperautomation, die in der Lage sind, sich mit verschiedenen Geschäftsanwendungen zu verbinden, mit strukturierten und unstrukturierten Daten zu arbeiten, Daten zu analysieren und Entscheidungen zu treffen sowie Prozesse und neue Automatisierungsmöglichkeiten zu entdecken.

Die Macht der Künstlichen Intelligenz (KI)

Die Macht der Künstlichen Intelligenz (KI)

KI unterscheidet Digital Workers von Standard-Automatisierungsansätzen und macht RPA und KI zu den wesentlichen Bestandteilen der Hyperautomation.

Durch die Ermittlung und Automatisierung von Daten und Prozessen, die dafür bisher nicht zugänglich waren, bietet die Hyperautomatisierung einen weiteren einzigartigen Vorteil: die Erstellung eines digitalen Zwillings des Unternehmens (Digital Twin of the Organisation, DTO). Wozu ist das gut? Ein DTO macht die bisher ungesehenen Wechselwirkungen zwischen Prozessen, Funktionen und Leistungskennzahlen sichtbar.

Stell dir vor, du siehst die Wertschöpfung eines Unternehmens so, wie sie stattfindet – oder nicht stattfindet – und nutzt diese Information, um schnell zu reagieren und neue Möglichkeiten zu erkennen.

Wo kann Hyperautomation sinnvoll eingesetzt werden?

Versicherungswesen Versicherungswesen Versicherungswesen
Bankwesen Bankwesen Bankwesen
Gesundheitswesen Gesundheitswesen Gesundheitswesen
Fertigung Fertigung Fertigung
Öffentlicher Sektor Versicherungswesen Öffentlicher Sektor
Life Sciences Life Sciences Life Sciences

Versicherungswesen

Sparen Sie Kosten und verbessern Sie die Kundenzufriedenheit durch die Automatisierung von
Schadenbearbeitung und -verwaltung Berichten Aktualisierungen von Nutzerinformationen Priorisierung und Zuweisung von Schadensansprüchen Entscheidungsverfahren Audit-Verwaltung Registrierung und Qualifizierung

Kunden erzielen Top-Ergebnisse mit RPA

EXL

60 % weniger Bearbeitungszeit

Bankwesen

Eine neue Ära für Finanzdienstleistungen beginnen durch die Automatisierung von
Kunden-Onboarding Hypotheken- und Kreditvergabe Kundendienst Compliance-Angelegenheiten Bearbeitungen neuer Anträge Datenmigration Kreditentscheidungen

Kunden erzielen Top-Ergebnisse mit RPA

Santander

2 Mio. USD Kostenersparnis für Systemmigration

Gesundheitswesen

Verbesserte Patientenerfahrung und erhöhte Compliance durch die Automatisierung von
Patienten-Vorabgenehmigungen Schadenbearbeitungen Krankenakten- und Datenverwaltung Betriebsanalysen

Kunden erzielen Top-Ergebnisse mit RPA

NHS

24/7 Überwachung der Sauerstoffversorgung ohne menschlichen Eingriff

Fertigung

Meistern Sie auch die schwierigsten Prozesse durch die Automatisierung von
ERP-Prozessen Transportmanagement Bestellabwicklung Bestandsmanagement Compliance-Angelegenheiten Frachtabrechnung Rechnungsprüfung Empfangsbestätigung

Kunden erzielen Top-Ergebnisse mit RPA

Vale

Mehr als 12 Mio. USD Kostenersparnis

Öffentlicher Sektor

Konnektivität und Leistung vorantreiben durch die Automatisierung von
Beschaffung Finanzprozessen Personalwesen Leitbildprozessen

Kunden erzielen Top-Ergebnisse mit RPA

University of Melbourne

10.000 eingesparte Stunden

Life Sciences

Innovationen und betriebliche Agilität fördern durch die Automatisierung von
Lieferkettenmanagement Back-Office-Produktivität Handhabung von Daten klinischer Studien Pharmakovigilanz (PV) und Beschwerde-Management Ermittlung von Sicherheitsproblemen bei Produkten Compliance-Angelegenheiten Lebenszyklus-Management

Kunden erzielen Top-Ergebnisse mit RPA

Lilly

1,75  Mio. USD Kostenersparnis durch Automatisierung

Kundenerlebnis: End-To-End-Automatisierung mit RPA und KI

Kundenerlebnis: End-To-End-Automatisierung mit RPA und KI

Atos

RPA und KI werden uns die umfassende Struktur zur Verfügung stellen, die es uns ermöglicht, unsere Kunden auf dem Weg zur Automatisierung zu begleiten.

– Naman Kher, Head of Cloud Services, Atos Zitate

Wie setzt man die Automatisierung am besten um?

Automation Anywhere bieten höchst intuitive RPA-Lösungen, die wirklich benutzerfreundlich sind. Für den Unternehmenseinsatz geeignete Technologie mit der intuitiven Bedienung einer Endbenutzeranwendung. Unsere RPA+KI-Plattform der Produkte konnte die Geschäftsprozesse für einige der weltweit größten Marken automatisieren.

Automation 360

Die weltweit einzige
Cloud-native, KI-gestützte webbasierte Plattform für eine End-to-End-Automatisierung

Discovery Bot

Schnelle Automatisierung mit automatischer Prozessentdeckung

Discovery Bot

IQ Bot

Unstrukturierte und versteckte Daten mit lernfähiger KI umwandeln

IQ Bot

RPA Workspace

Umfassende RPA- und KI-Plattform zur Automatisierung von Geschäftsprozessen

RPA Workspace

Bot Insight

RPA-Analysen in Echtzeit – auf Bot‑, Prozess‑ und Unternehmensebene

Bot Insight

AARI

Skalierbare Automatisierung in der gesamten Belegschaft für einen einfachen Zugang zu RPA

AARI

Bot Store

Bewährte Bots und Digital Worker sofort einsetzen

Bot Store

Häufig gestellte Fragen zu Hyperautomation

Hyperautomation besteht darin, die Automatisierung von Geschäftsprozessen durch die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI), Maschinellem Lernen (ML) und Robotergesteuerter Prozessautomatisierung (RPA) zu erhöhen. Wo fast jede sich wiederholende Aufgabe automatisiert werden kann und es sogar möglich ist herauszufinden, welche Prozesse automatisiert werden können und Bots zu erstellen, um diese auszuführen.

Hyperautomation ist eine Infrastruktur fortschrittlicher Technologien, die verwendet wird, um die Automatisierungsfunktionen in einer Organisation zu skalieren. Es automatisiert bereits automatisierte Prozesse weiter und führt den Geschäftsbetrieb über die individuelle Eingabe hinaus.


Zu diesen Automatisierungstechnologien gehören robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA), künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen, Process Mining und sonstige Tools, die zeitaufwendige Geschäftsabläufe identifizieren und die Mittel zu ihrer Automatisierung etablieren.

Intelligente Automatisierung umfasst andererseits auch Tools wie optische Zeichenerkennung (OCR), KI und Algorithmen für maschinelles Lernen, um jedoch menschliches Verhalten und menschliche Intelligenz zu simulieren. Diese Art der Automatisierung ermöglicht es Unternehmen, komplexe Aktionen zu verarbeiten, die ansonsten menschliche Eingaben, Analysen oder Entscheidungen erfordern könnten.

Während es leicht ist, intelligente Automatisierung und Hyperautomatisierung zu verwechseln, ist es zutreffender, die erstere als Unterkategorie der letzteren zu betrachten.

Intelligente Automatisierung ist nur ein Aspekt der Hyperautomatisierungstechnologie, unter anderem wie RPA, Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), digitale Prozessautomatisierung, Entscheidungsmanagementstrukturen und Infrastrukturen für intelligentes Geschäftsprozessmanagement (IBPMS).

  1. Identifizieren Sie Ihre Geschäftsziele

    Der Zweck der Hyperautomatisierung besteht darin, Ihre Geschäftsprozesse zu verbessern und folglich Ihren Betrieb zu beschleunigen und zu verbessern. Dazu müssen Sie Automatisierungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen identifizieren, die von Hyperautomatisierung profitieren könnten. Sie müssen verstehen, warum Sie Automatisierung benötigen und wo Sie sie am meisten brauchen, um sicherzustellen, dass Sie das Beste daraus machen.

    Im Wesentlichen müssen Sie Ziele und KPIs für die Hyperautomatisierung festlegen, die Ihnen dabei helfen zu verfolgen, ob das System für Ihr Unternehmen von Vorteil ist … und das wird es sein!

  2. Erfahren Sie mehr über verfügbare Hyperautomatisierungstools

    Informieren Sie sich über verfügbare Automatisierungstools, die Ihre Ziele erreichen. Es macht keinen Sinn, Hyperautomatisierung dort einzusetzen, wo sie nicht benötigt wird oder für Ihr Unternehmen nicht funktioniert. Informieren Sie sich also und finden Sie relevante Tools für Sie. Benötigen Sie beispielsweise Low-Code- oder No-Code-Instanzen der Hyperautomatisierung, wenn Sie in Ihrem Unternehmen nicht über ein technisches Expertenwissen verfügen?

    Ein guter Ausgangspunkt wäre, wenn Sie Anwendungsfälle für Hyperautomatisierung herausfinden, bei denen Ihre Wettbewerber in der Branche die Technologie bereits einsetzen.

  3. Stellen Sie sicher, dass Ihre ausgewählten Tools nachhaltig sind

    Nachdem Sie die richtige Automatisierungsplattform für Sie recherchiert und ausgewählt haben, stellen Sie sicher, dass sie skalierbar ist. Wie kann das Tool eine Prozessoptimierung jetzt und in Zukunft ermöglichen, wenn Ihr Unternehmen expandiert? Entscheiden Sie sich für nachhaltige, zukunftsorientierte Tools, die heute die digitale Transformation einleiten und morgen mit Ihrem Unternehmen wachsen!

Bevor Sie sich voll und ganz auf Ihre Hyperautomatisierungsreise begeben, sind dies einige Herausforderungen, die Sie berücksichtigen sollten:


  • Wege zur Erfolgsmessung finden (verfügt Ihr gewähltes Tool über erweiterte Analysen?)
  • Berechnung der Kapitalrendite
  • Auswahl der richtigen Hyperautomatisierungsinfrastruktur
  • Zustimmung von den Stakeholdern und Mitarbeitern Ihres Unternehmens erhalten (ein robustes Onboarding kann hier helfen)
  • Mangel an früheren Geschäftsprozessinformationen führt zu einer schwierigen und langsamen Implementierung
  • Kann sich während der Implementierung manchmal negativ auf die Kundenerfahrung und -zufriedenheit auswirken

Trotz dieser Herausforderungen gibt es jedoch erhebliche und bemerkenswerte Vorteile der Hyperautomation. An erster Stelle stehen die Produktivitätssteigerung und die höhere Funktionalität und die Optimierung der Arbeitsabläufe, die Hyperautomation Ihrem Unternehmen bietet.

Sie ermöglicht Mitarbeitern, intelligent zu arbeiten und sich wiederholende Aufgaben zu vermeiden, und bietet Ihrem Unternehmen eine Reihe von Tools, um seine Präsenz weit in die Zukunft zu bringen!

Erste Schritte mit Cloud-RPA

Request Demo
Versuchen
Schließen

Für Unternehmen

Testen Sie Automation 360, die weltweit führende intelligente Automatisierungsplattform, 30 Tage lang kostenlos und mit vollem Support

Für Studenten und Entwickler

Beginnen Sie Ihre RPA-Reise direkt mit dem KOSTENLOSEN Zugang zur Community Edition